Zweisprachige Lesungen, Bilderbuchkino und Schreibwerkstätten für Kinder ab 3 Jahren


Traurig aber wahr, viele Kinder tun sich heute schwer mit dem Lesen und Schreiben. Umso wichtiger ist es, Sprache mit Freude zu erleben und sich selbst in Geschichten wiederzufinden. In meinen Lesungen und Schreiberkstätten entdecken Kinder nicht nur Bücher, sondern auch ihre eigenen Ideen, Worte und Superkräfte.

Eine interaktive Autorenlesung ist ein tolles Erlebnis für Kinder. Sie lernen nicht nur eine echte Kinderbuchautorin kennen, sondern erleben direkt mit der Person und dem Prozess hinter den Büchern. Ich biete zweisprachige Lesungen in Englisch und Deutsch, kombiniert mit Bilderbuchkino, Dialog, Kreativität und Raum für eigene Ideen. Als erfahrene Kinderbuchautorin biete ich Schreibwerkstätten für Grundschulen an. Themen wie Vielfalt, Empowerment und Sprachförderung stehen dabei im Mittelpunkt. Zu meinen Kooperationspartnern zählen u. a. die Stadtbücherei Düsseldorf und das Ulla-Hahn-Haus in Monheim.

Mein Angebot im Überblick

Autorenlesungen

Interaktive Lesungen auf Deutsch und Englisch mit Bilderbuchkino und Kreativworkshop


Für Kitas, Grundschulen und Bibliotheken


Ab 3 Jahren


Dauer 45–90 Minuten


Buchbar in NRW und nach Absprache auch deutschlandweit

Schreibwerkstätten

Kreative Schreibworkshops für Kinder ab 8 Jahren (2. Klasse) mit eigenen Texten und Zines


Für Grundschulen, Jugendzentren und Büchereien


Ab 8 Jahren


Dauer je nach Format ab 90 Min bis mehrere Projekttage

Buchbar in NRW und nach Absprache auch deutschlandweit

Lesungen im Detail

Interaktive Autorenlesungen für Kindergartenkinder ab 3

Foto von Katerina Katsatou

Was ist deine Superkraft?

Alter ab 3 Jahren, Vorschule, Grundschule

Bilderbuchkino Zoey die Superheldin: Oh je, eine Spinne /

Zoey the Superhero: Oh No, a Spider in Englisch und

Deutsch von der Autorin Susann Bee. Im Anschluss

Gesprächsrunde zum Thema Superkräfte, Stärken und

besondere Fähigkeiten der Kinder.

Kreativworkshop

Ausmalen und Gestalten von Vorlagen

oder

freies Malen, die Kinder malen sich selbst mit ihrer

Superkraft

Gruppengröße bis 25 Kinder und Erzieherinnen und

Erzieher

Dauer ca. 45 Minuten

Kinderzeichnungen

Gemeinsam stark

Alter ab 3 Jahren, Vorschule, Grundschule

Bilderbuchkino Zoey die Superheldin: Hilfe, Einhorn im

Garten/ Zoey the Superhero: Help, unicorn in the garden

in Englisch und Deutsch von der Autorin Susann Bee. Im

Anschluss:

Option 1: Gesprächsrunde zu den Themen Akzeptanz,

Toleranz, Offenheit

Option 2: Kreativworkshop Ausmalen und Basteln einer

Blume

Gruppengröße bis 25 Kinder und Erzieherinnen und

Erzieher

Dauer ca. 45 Minuten

Foto von Katerina Katsatou

Schach im Kindergarten

Alter 4 - 6 Jahre

Bilderbuchkino Emmi und das Schachspiel von der Autorin

Susann Bee. Im Anschluss Workshop mit Schachbrettern und Figuren Thema Schach in Gruppen zusammen mit

Schachtrainerin Verena Wunderlich.

Gruppengröße bis 12 Kinder

Dauer 60 Minuten

Schreibwerkstätten im Detail

Kinder erzählen ihre eigenen Geschichten

In meinen Schreibwerkstätten entstehen kleine Held:innengeschichten, fantastische Abenteuer oder persönliche Texte – je nach Alter und indiviuellem Interesse. Die Kinder lernen, ihren Gedanken Raum zu geben und ihre Ideen aufs Papier zu bringen. Durch kreative Einstiegsübungen fällt der Einstieg ins Schreiben leicht, im Mittelpunkt steht jedoch nicht die Methode, sondern das Ergebnis: eine eigene Geschichte, ein Comic, ein Mini-Buch oder Zine, das zeigt, was in ihnen steckt. Oft geht es dabei auch um ihre Superkräfte, Stärken oder Träume der Grundschülerinnen und Grundschüler.

Die Werkstätten fördern Ausdrucksfähigkeit, Selbstvertrauen und Lust am Schreiben – ganz ohne Leistungsdruck.


Mögliche Formate:

• Workshop 90 Minuten

• Projekttag / Ferienaktion

• Schreibwerkstatt über mehrere Termine


Themen und Ziele:

• Ideen zu Papier bringen, überarbeiten und vor anderen präsentieren (z. B. in der Klasse vortragen)

• Eigene Stärken entdecken und kreativ ausdrücken

• Dranbleiben, auch wenn es schwierig wird und lernen, dass Fehler dazugehören

• Eigene Figuren und Geschichten entwickeln


„Ich wusste gar nicht, dass Schule so viel Spaß machen kann!“
– Metin , Klasse 4a nach einer Schreibwerkstatt


In meinen Werkstätten erleben Kinder, dass ihre Gedanken und Geschichten wichtig sind – und dass Schreiben Spaß machen kann, auch ohne „perfekt“ zu sein.

NEU: Virtuelle Lesungen und Workshops

Sie sind außerhalb von Deutschland? Ab jetzt können Sie mich auch für ein Online-Event buchen, damit ihre Schülerinnen und Schüler oder andere Gruppen von der wertvollen kulturellen und bildende Erfahrungen profitieren. Digital werde ich Ihrer Schule oder Bibliothek zugeschaltet, um eine Lesungen zu halten, über meine Bücher zu sprechen und Fragen zu beantworten. Dieses Format nutzt Videokonferenz-Tools Google Meet, Zoom oder ähnliches. Für mehr Details, sprechen Sie mich gerne an.

Dauer ca. 30 Minuten

Infomaterial zum Download

Häufig gestellte Fragen

Für welche Altersgruppen sind die Lesungen/Workshops geeignet?
Die Angebote richten sich an Kindergartenkinder ab 3 Jahren bis zu Schülern der 6. Klasse.

Wie lange dauert eine Lesung/ein Workshop?

Eine Lesung mit Workshop dauert in der Regel 45 Minuten. Bei erhöhtem Gesprächsbedarf oder wenn die Kinder noch in die kreativen Aktivitäten vertieft sind, bleibe ich gerne etwas länger, um das Erlebnis angemessen abzuschließen.

Was kann ich von einer Lesung erwarten?
Zunächst stelle ich mich den Kindern und meine Arbeit als Autorin und Illustratorin vor. Ich erzähle etwas darüber, wie mein Bilderbuch entstanden ist, und lese es in einer lebhaften Bilderbuchkino-Session erst auf Englisch und dann auf Deutsch vor. Anschließend folgt eine Diskussionsrunde, gefolgt von kreativen Aktivitäten wie Basteln und Malen, bei denen die Kinder das Besprochene praktisch umsetzen. Am Ende kann jedes Kind ein Ergebnis mit nach Hause nehmen.

Was kostet eine Lesung?
Mein Honorar beträgt je nach Veranstaltungsort zwischen 250 € und 350 € zuzüglich 7 % MwSt. Die Kosten für Anreise und ggf. Übernachtung sind zusätzlich vom Veranstalter zu tragen. Ich bemühe mich, die Reisekosten durch Tagesanreisen gering zu halten.

Benötige ich spezielle Materialien oder Vorbereitungen für einen Workshop?
Für das Bilderbuchkino benötigen Sie einen Beamer, der an einen Laptop angebunden ist bzw. eine digitale Tafel. Ich schließe meinen USB-Stick an, auf dem die Buchpräsentation gespeichert ist. Eine Internetverbindung ist dafür nicht erforderlich.
In den meisten Kitas wird die Turnhalle für das Bilderbuchkino genutzt. Dort gibt es normalerweise Stühle, alternativ können die Kinder auch auf Sitzkissen auf dem Boden sitzen. Bitte legen Sie Buntstiften, Scheren und DIN-A4-Kopierpapier vor. Die Vorlagen bringe ich für alle Kinder mit.

Wie kann ich eine Lesung buchen?
Für Buchungen kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail unter mail[at]susannbee.com, um Details zu besprechen. Kurzfristige Anfragen sind ebenfalls willkommen.

Schach im Kindergarten – ist das möglich?
Ja, Schach ist auch für Kindergartenkinder geeignet! Diese Workshops führe ich in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Schachtrainerin, ehemalige Frauenreferentin des Deutschen Schachbundes Verena Wunderlich durch.

Warum mit mir?
Ich bin Autorin, Illustratorin und Sensitivity Readerin. Mein Ziel ist es, Kindern Räume zu öffnen, in denen sie sich gesehen und gehört fühlen – mit Geschichten, in denen Vielfalt selbstverständlich ist.

E-Mail: susannbeebooks@gmail.com
Susann Bee Anrather Weg 26 40547 Düsseldorf | 2025 | Alle Rechte vorbehalten